Lehrgänge
Überblick
Führungspotenziale entwickeln
Informationen
Beratung & Anmeldung
Sozialmanagement 1 - Teams leiten
Informationen
Beratung & Anmeldung
Sozialmanagement 2 - Organisationen mitgestalten und leiten
Informationen
Beratung & Anmeldung
Blick in den Lehrgang
E.D.E./EAN Zertifikat
Zukunft managen in Pflege und Betreuung | basales und mittleres Management
Informationen
Beratung und Anmeldung
Blick in den Lehrgang
Freiwilligenkoordination
Freiwilligenkoordination Lehrgang
Management Sozialer Unternehmen
Akademisierungsmodul
Informationen
Erfolgreich:Wirken - Empowerment für die Pflegepraxis
Information
Entscheidungsbaum
Fortbildung
Überblick
Führungstheater
Symposium 2022 - Einfluss nehmen
Überblick Symposium
Keynotes und Workshops
Kurzvideos von Workshopleiter*innen und Key-Note Sprecher*innen
Qualitätsmanagement
Transformation zum Eigentlichen
Digitales Coaching
sozial und digital spezial
Weitere Angebote
Eine Frage der Haltung
Soziokratie
Dementia Leadership
Führungswerkstätte
Konfliktmanagement
Brückenschlag
Symposium 2020
Wirkungen sozialer Dienstleistungen messen
sozial und digital advanced
Lernplattform
Über uns
Leitbild
Methodik
Team
Leitung und Koordination
Lehrgangsteam
Anreise ins Kardinal König Haus
Podcast Leise Innovationen
Newsletter
Kontakt und Anmeldung
Förderungen
Jahresprogramm
a151
Weitere Informationen & Beratung
Ihre Ansprechperson:
Mag.a Nora Ita
Programmkoordinatorin
Tel: 01 - 803 98 69-640
E-Mail:
ita@sozialmanagement.at
Anmeldung zum
Masterlehrgang
Persönliche Daten
Anrede
*
Bitte wählen
Herr
Frau
Titel
Titel nachgestellt
Vorname
*
Nachname
*
Geburtsdatum
*
Geburtsort
SV-Nr.
Religionszugehörigkeit
Staatsangehörigkeit
*
Private Anschrift
Straße, Haus-, Türnummer
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail
*
GMX-Accounts erreichen unsere automatischen E-Mails öfter leider nicht. Ihre Anmeldung kommt dennoch bei uns an.
Bevorzugte Kontaktadresse
*
privat
Dienststelle
Rechnung an
*
privat
Dienststelle
Arbeitgeber
Rechnungsadresse bitte exakt angeben!
Dienstanschrift
Straße, Hausnr.
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail
Arbeitgeber
Name der Organisation
*
Adresse
PLZ
Ort
Beschreibung der Einrichtung
Arbeitsfeld
*
Bitte wählen
Menschen mit Behinderung
Bildungswesen
Pflege
Flucht und Migration
Wohnungslosenarbeit
Hospiz
Krankenhaus
Kinder- und Jugendarbeit
offene Sozialarbeit
Sonstiges
Arbeitsfeld - Sonstiges
Mitarbeiter*innen
Funktion bei Lehrgangsbeginn
*
Bitte wählen
Leitung
Stellvertretung
In Vorbereitung auf eine Leitungsaufgabe
Mein Verantwortungsbereich umfasst:
Organisationseinheit
z.B.: Station, Gruppe, Wohngemeinschaft
Führungsverantwortung
Bitte geben Sie die Anzahl an Mitarbeiter*innen an, für die Sie verantwortlich sind.
Führungsaufgaben
Als Stellvertreter/in geben Sie bitte an, welche Führungsaufgaben Sie im Rahmen Ihrer Stellvertretung übertragen bekommen.
Anmeldung vervollständigen
Bestätigung
*
Ich bestätige, dass ich alle geforderten Beilagen innerhalb der nächsten zwei Wochen nachreiche und die Anmeldung verbindlich ist.
Beizulegen sind: Lebenslauf mit Foto, Kopien von: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, letztes Schulzeugnis, Diplome und Bestätigungen über Abschlüsse
AGB
*
Ich bestätige die Richtigkeit der obigen Angaben und akzeptiere die
AGB der ASOM
in der derzeit gültigen Fassung.
Datenverarbeitung
*
Ich kenne die
Datenschutzinformationen
und stimme der EDV-gestützten Verarbeitung meiner Daten zu.