a1194

Freiwilligenarbeit bei der ASOM

Die ASOM bietet ein vielfältiges Programm zur Unterstützung in der Arbeit mit Freiwilligen.

a1195

Freiwilligenkoordination - Lehrgang

Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen, die Bedeutung von freiwilliger Arbeit nimmt enorm zu und ist für viele Organisationen unverzichtbar. Führungskräfte und Freiwilligenkoordinator*innen in verschiedensten Organisationen sind für die Implementierung und Umsetzung von Freiwilligenengagements in verantwortlicher Position

Informationen dazu finden Sie hier: Lehrgang Freiwilligenkoordination

a1196

Zu jung für das Thema Sterben? - Diskussionsabend

Warum gibt es eigentlich so wenige junge Menschen unter 30 Jahren, die in der ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleitung tätig sind? Angesichts dieser Frage eröffnete der Malteser Hilfsdienst e. V. mit dem Projekt „Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung” einen deutschlandweiten Experimentierraum mit zwölf Projektstandorten, um junge Menschen für Hospizarbeit zu interessieren und sie mit ihnen zu gestalten. Die Ergebnisse inspirieren!

Hier geht es zum Diskussionsabend

a1197

Freiwilligenteams begleiten - Webinar

Gemeinsam etwas bewegen – für viele Freiwillige ist das eine zentrale Motivation für ihr Engagement. Und für die Freiwilligenkoordination ergibt sich daraus die Herausforderung, dieses „gemeinsam“ so zu gestalten, dass die Freiwilligen sich gut aufgehoben fühlen, gerne mitwirken und sich konstruktiv einbringen.

Informationen dazu finden Sie hier: Webinar - Freiwilligenteams begleiten

a1198

Konflikte mit Freiwilligen vorbeugen und sicher kommunizieren - Workshop

Freiwillige sind in vielen Organisationen ein essenzieller Bestandteil in der täglichen Arbeit. Ist der Rahmen gut gesteckt und passt die Chemie zwischen den Kolleg*innen, dann klappt die Zusammenarbeit meist wunderbar und ist für alle bereichernd.
Unklarheiten, menschliche Unstimmigkeiten, strukturelle Unsicherheiten oder mangelnden Kommunikation können aber die Zusammenarbeit stören und Konflikte auslösen. Feedback oder Kritikgespräche (bis hin zum Abschiedsgespräch) sind dann oft herausfordernd, weil Freiwillige einer anderen Logik in ihrer Arbeit folgen und Koordinator*innen vor der Frage stehen: Wie sag ich es klar, aber auch schonend?

Weitere Informationen: Konflikte mit Freiwilligen vorbeugen und sicher kommunizieren - Workshop