Freiwilligenarbeit bei der ASOM
Die ASOM bietet ein vielfältiges Programm zur Unterstützung in der Arbeit mit Freiwilligen.
Freiwilligenkoordination - Lehrgang
Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen, die Bedeutung von freiwilliger Arbeit nimmt enorm zu und ist für viele Organisationen unverzichtbar. Führungskräfte und Freiwilligenkoordinator*innen in verschiedensten Organisationen sind für die Implementierung und Umsetzung von Freiwilligenengagements in verantwortlicher Position
Informationen dazu finden Sie hier: Lehrgang Freiwilligenkoordination
Prävention in der Freiwilligenarbeit - Workshop
In diesem Workshop erarbeiten wir anhand praktischer Übungen, wie Übergriffe und Grenzverletzungen besprechbar werden. Wir hören ein Best Practice Beispiel für die partizipative Erstellung eines Schutzkonzeptes und diskutieren in Kleingruppen, wie wir
• Übergriffe vermeiden (Prävention),
• Grenzverletzungen besprechbar machen (Sensibilisierung) und
• im Fall der Fälle rechtzeitig erkennen und aufgreifen (Verfahrenskonzept)
Informationen dazu finden Sie hier: Workshop - Grenzen wahren. Übergriffe vermeiden
Freiwilligenarbeit partizipativ gestalten - Webinar
Obwohl in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen viel vom Miteinander und dem Arbeiten auf Augenhöhe die Rede ist, sind Entscheidungen und Verantwortung in der Praxis oft einseitig verteilt. Freiwillige werden in Überlegungen und Entscheidungen nur am Rande eingebunden oder nur informiert.
Wie kann es gelingen, dass Freiwillige sich wirklich als Teil eines großen Ganzen fühlen und das gemeinsame Ziel kennen? Wie kann Mitbestimmung und dadurch Mitverantwortung gefördert werden? Wir beschäftigen uns im Webinar mit den Chancen, Nutzen und Grenzen von Methoden aus agilen Organisationen und werden einige Methoden gemeinsam ausprobieren.
Informationen dazu finden Sie hier: Webinar - Freiwilligenarbeit partizipativ gestalten
Freiwilligenteams begleiten - Webinar
Gemeinsam etwas bewegen – für viele Freiwillige ist das eine zentrale Motivation für ihr Engagement. Und für die Freiwilligenkoordination ergibt sich daraus die Herausforderung, dieses „gemeinsam“ so zu gestalten, dass die Freiwilligen sich gut aufgehoben fühlen, gerne mitwirken und sich konstruktiv einbringen.
Informationen dazu finden Sie hier: Webinar - Freiwilligenteams begleiten
Konflikte mit Freiwilligen vorbeugen und sicher kommunizieren - Workshop
Freiwillige sind in vielen Organisationen ein essenzieller Bestandteil in der täglichen Arbeit. Ist der Rahmen gut gesteckt und passt die Chemie zwischen den Kolleg*innen, dann klappt die Zusammenarbeit meist wunderbar und ist für alle bereichernd.
Unklarheiten, menschliche Unstimmigkeiten, strukturelle Unsicherheiten oder mangelnden Kommunikation können aber die Zusammenarbeit stören und Konflikte auslösen. Feedback oder Kritikgespräche (bis hin zum Abschiedsgespräch) sind dann oft herausfordernd, weil Freiwillige einer anderen Logik in ihrer Arbeit folgen und Koordinator*innen vor der Frage stehen: Wie sag ich es klar, aber auch schonend?
Weitere Informationen: Konflikte mit Freiwilligen vorbeugen und sicher kommunizieren - Workshop