a783

Sozialmanagement 2 - Organisationen mitgestalten und leiten

Details zu Kosten

Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet und beinhalten ein umfangreiches Skriptum, Mittagessen und das Fachbuch „sozial managen“.

Der Beitrag ist steuerfrei nach §6 Abs 1 Z 11 lit a UStG, bzw. die Einführungstage gem. UStBLV 2018 umsatzsteuerbefreit nach § 6 Abs. 1 Z. 11 lit a.

Ablauf

10 Seminare zu je 3 Tagen sowie 2 Tage Startworkshop, ein Abschlusstag, Auslandpraktikum und 8 Coachingtage

Arbeitszeiten - erster & zweiter Tag jeweils von 9-18 Uhr, dritter Tag von 9 - 15:45 Uhr

Voraussetzung für die Teilnahme ist Sozialmanagement 1/Führungspotenziale entwickeln oder eine ähnliche, anrechenbare Vorausbildung, eine Führungsfunktion und ein positives Aufnahmeverfahren.

a785
SOM2 Bild

Soziale Organisationen brauchen Menschen, die Verantwortung für die Gesamtorganisation oder Organisationseinheit übernehmen, strategisch denken und Veränderungen gestalten können. Heute mehr denn je!

Der SOM2 bildet diese Personen aus. Der Lehrgang ist bewusst nicht akademisiert, damit genug Raum für das große Organisationsentwicklungsprojekt, das intensive Projekt- und Fallcoaching, für den Praxisbezug und für Reflexion und Wertearbeit bleibt. Aufbauend auf dem Wissen des Sozialmanagement 1 stehen hier Themen des Personalführung, des Change Managements, Controlling und Rechtsfragen sowie Ethik im Programm. Ein wichtiger Aspekt sind auch den Themen zu neuen Organisationsformen, Management und Leadership in einer VUCA-Welt und Digitalisierung als Führungsaufgabe für den Sozial- und Gesundheitsbereich.

Die nächsten Seminare starten im September 2023, der Startworkshop findet bereits im Juni statt.
Sie finden die Termine und Zugangsvoraussetzungen im Folder.

Für alle, die bereits an anderen Instituten eine Ausbildung im Bereich Führung gemacht haben, prüfen wir gerne kostenlos mit Ihren Unterlagen, ob der Einstieg in diesen Aufbaulehrgang möglich ist.

SOM2 Bild

a1230

Ihre Ansprechperson:

Mag.a Nora Ita

Programmkoordinatorin

Kontakt
Telefon: +43(1) 803 98 69 640
E-Mail: ita@sozialmanagement.at

 

Folder Sozialmanagement 2

Hier finden Sie die Termine und Voraussetzungen für den Lehrgang.

als PDF öffnen

Anmeldung

Sie können sich online anmelden, oder uns die Unterlagen per E-Mail oder Post zuschicken.

Onlineanmeldung

Anmeldeformular herunterladen

Blick in den Lehrgang

Zum Abschluss des Lehrgangs haben wir Clarissa Böck, eine der Absolvent*innen, um ihre Erfahrungen im Lehrgang gebeten.

Hier kommen Sie zum Interview