Zukunft managen in Pflege und Betreuung
Details zu Kosten
Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet und beinhalten ein umfangreiches Skriptum, Mittagessen und das Fachbuch „sozial managen“.
Der Beitrag ist steuerfrei nach §6 Abs 1 Z 11 lit a UStG.
Ablauf
• Präsenz-Seminare (30,5 Tage/ 275 UE*)
• 4 Tage Praxisbegleitung und Reflexion in den Einrichtungen
• 3 Mini-Interventionen in der eigenen Einrichtung inkl. schriflticher Reflexion
• Verschiedene E-Learning – Formate zur Vor- und Nachbereitung der Module (36 UE*)
• Pflegewissenschaftliche Arbeit**
• Kommissionelle Abschlussprüfung**
• Externes Pflichtpraktikum (40 Stunden)
*UE = Übungseinheiten
** bei §64 GuKG Abschluss
Arbeitszeiten - erster & zweiter (und dritter) Tag jeweils von 9 - 18 Uhr, letzterTag von 9 - 15:45 Uhr
Zielgruppe
erfahrene Führungskräfte aus der Pflege, die sich mit aktuellen Führungsthemen
und pflegewissenschaftlichen Inhalten intensiv beschäftigen möchten und
Führungskräfte in Pflege und Betreuung, die den Abschluss „basales und mittleres
Pflegemanagement“ (§64 GuKG) erwerben wollen

© ASOM
Weiterbildung für basales und mittleres Pflegemanagement nach §64 des GuKG

© ASOM
Der ZUPB Lehrgang baut die Kenntnisse einer Führungskraft u.A. in den Themen Change Management, Pflegewissenschaft, Gerontologie, Demenz, Rechtsfragen, Qualitätsmanagement aus. Mehr zu den Inhalten und Terminen finden Sie im Folder.

© ASOM EF
Ihre Ansprechperson:
Mag.a Nora Ita
Programmkoordinatorin
Kontakt
Telefon: +43(1) 803 98 69 640
E-Mail: ita@sozialmanagement.at

© ASOM EF