Transformation zum Eigentlichen
mit Johannes Simetsberger
Ein spielerisch-diskursives Philosophikum zu den Kernaufgaben von Leiter*innen von Organisationen
Verantwortliche in den höchsten Führungsebenen dürfen sich keine Fehler leisten, nicht zugeben, dass sie etwas nicht wissen, haben selten Austauschmöglichkeiten mit anderen Führungskräften und sind in ihren Entscheidungen oft auf sich selbst zurückgeworfen.
Dieser Workshop soll die Möglichkeit eines Reflexions- und Lernraumes bieten, und Teilnehmer*innen Entwicklungsräume eröffnen.
Wir wollen Hemmnissen auf den Grund gehen, Faktoren erkennen und Wege aufzeigen, wie es gelingen könnte, erste Schritte hin zum eigentlichen Führen zu setzen.
Wir wollen nicht nur die Kernaufgaben von Führung hinterfragen, sondern mehr noch die Führungshaltungen hinter dem Tagesgeschäft.
Machen wir – kontextabhängig – das, was wir machen sollten, um tauglich zu führen?
Arbeitsweise
Modelle von Führung werden lustvoll, zwanglos, spielerisch, clownesk und kreativ in Beziehung zur Praxis gesetzt. Nicht zuletzt im Austausch der Erfahrungen und des Wissens der anderen Teilnehmer*innen, wird die eine oder andere Erkenntnis gehoben werden können...

Trainer
Mag. Phil. Johannes Simetsberger MSc, Begleiter von Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen.
Zielgruppe
Vorstandsmitglieder und Geschäftsführungen aus allen Branchen
Termin
Derzeit gibt es keinen fixen Termin. Wenn Sie Interesse haben, informieren wir Sie zu neuen Terminen - bitte schreiben Sie uns dazu eine Mail an: gottschamel@sozialmanagement.at
Kosten
€ 395 inkl. Ust. für die Teilnahmegebühr, Mittagessen und Unterlagen

Weitere Information und Anmeldung

© ASOM
Mag.a Martha Gottschamel
Programmkoordinatorin
Tel: 01- 803 98 69 - 630
E-Mail: gottschamel@sozialmanagement.at

© ASOM