Erfolgreich:Wirken
Empowerment für die Pflegepraxis
Weiterbildungen nach dem Lehrgang
Dieser Lehrgang berechtigt nach Teilnahme an einem Übergangsmodul zur Teilnahme am Startworkshop des Lehrgangs Zukunft managen in Pflege und Betreuung.
Details zu Kosten
Die Ausbildungskosten werden semesterweise im Voraus verrechnet und beinhalten ein umfangreiches Skriptum und Mittagessen.
Der Beitrag ist steuerfrei nach §6 Abs 1 Z 11 lit a UStG.
Ablauf
10 Seminartage, 7 Halbtage in der Kleingruppe, 6 Halbtage virtueller Input und 32 Stunden Selbststudium
Arbeitszeiten - bei ganzen Tagen: 9.00 – 18.00 Uhr
Zielgruppe
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, die als die fachliche und kommunikative Drehscheibe in der Langzeitpflege den Pflegeprozess im multiprofessionellen, interkulturellen und transgenerationalen Umfeld planen und seine Umsetzung verantworten.

Laterale Führungskompetenzen* für DGKP in Pflege und Betreuung
Funktion und Rolle der Diplomierten befinden sich im Wandel, der Druck steigt. Um ihn bewältigen zu können, sind sogenannte „lateralen Führungskompetenzen“* notwendig: Hohe Kommunikations- und Konfliktkompetenz und die Fähigkeit, (selbst)bewusst und (eigen)verantwortlich Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
Durch ein schlankes, flexibles Lehrgangsdesign ist eine Teilnahme trotz eingeschränkter Zeitressourcen möglich, Vortragende aus der Praxis sichern die Anwendbarkeit des Gelernten im Pflege- und Betreuungsalltag.
Methodisch ist der Lehrgang so vielseitig wie die täglichen Herausforderungen im Pflegealltag: verteilt über 10 Monate (September bis Juni) entwickeln sich die Teilnehmenden an gemeinsamen Präsenz-Seminartagen im KKH, vertiefen und üben die Erkenntnisse in Kleingruppen mit Coaches, erweitern ihr Know How in Online-Vorträgen und sichern die Nachhaltigkeit durch Anwendung in der Praxis und angeleitetes Selbststudium.
Der nächste Lehrgangsstart ist noch nicht fixiert, es wird frühestens im Herbst 2023 einen weiteren Lehrgang geben. Wenn wir Sie über neue Termine informieren sollen, schicken Sie uns eine Mail.
*Laterale Führung = Führung ohne formale Leitungsfunktion, z.B. in einem Projektteam oder als DGKP im Pflegealltag


Weitere Informationen & Beratung
Mag.a Nora Ita
Programmkoordinatorin
Kontakt
Telefon: +43(1) 803 98 69 640
E-Mail: ita@sozialmanagement.at
